top of page

PIERCING BLOG

Hier findest du alle Tipps & Infos zu Piercing Entzündungen, Wildfleisch und Allergien & Schmuck

PIERCING ENTZÜNDET?

Wenn du ein Piercing hast um das du dir Sorgen machst, dann bist du hier genau richtig!


Zu beginn solltest du aber erst mal wissen, was eine Entzündung bei einem Piercing ist.
Eine Piercing Entzündung ist eine Infektion oder Reizung der Haut rund um dein frisch gestochenes Piercing, die durch Bakterien oder Fremdkörpern verursacht wird.

Sollte sich jedoch an deinem Frischen Piercing ein Ball (Pickel ähnlich) bilden, ist dies
keine Entzündung sondern ein Keloid auch bekannt unter Wildfleisch.
Alles zum Thema Wildfleisch findest weiter unten.

Hier sind die Anzeichen die auf eine Infektion hinweisen:

- Du verspürst einen starken Druckschmerz
- Das Areal um dein Piercing sehr warm
- Das Areal um dein Piercing pocht und ist sehr geschwollen
- Aus deinem Piercing tritt Eiter aus
- Das Areal um dein Piercing ist stark gerötet

Bitte entferne dein Piercing NICHT wenn du eine Infektion / Wildfleisch hast!

Denn deine Wunde kann sich sehr schnell schliessen und das obwohl die
Entzündung / das Wildfleisch noch komplett vorhanden ist.
Heisst: Die Entzündung / Das Wildfleisch wird dadurch in deine Haut
eingeschlossen, und kann sich am ende zu einem Abszess (Eiterbildung) bilden.

Es ist also sehr wichtig,  dass Eiter, Sekrete und Wundflüssigkeiten raus können und
dies kann nur passieren, wenn der Stichkanal durch ein Piercing offen bleibt.

Wenn du dennoch auf Nummer sicher gehen willst, melde dich 24/7 bei mir HIER auf WHatsApp

WILDFLEISCH?

Bei der Abheilung einer Wunde wird von unserem Körper in der ersten Heilung zeit sogenanntes Granulationsgewebe neu gebildet, welches unserem Körper dabei hilft, 
die neu entstandene Wunde schnellst möglichst wieder zu verschliessen.
Aus diesem neu gewonnen Gewebe wird im laufe der Heilungszeit Narbengewebe gebildet welches die offene Wunde dann endgültig schliesst.

Bei Wildfleisch handelt es sich also um eine überschliessende Bildung von Gewebe,
was einfacher gesagt heisst, unser Körper hat zu viel Gewebe gebildet um unsere Wunde wieder zu verschliessen und von anfälligen Fremdkörpern zu schützen.

Das neue Gewebe ist sehr gut durchblutet und leicht verletzlich, weshalb es sehr leicht zu Blutungen kommen kann, dennoch reinigt der Körper mit diesem Gewebe weiterhin deine Wunde, weshalb dieser Ball auch immer grösser werden kann wenn du nichts dagegen tust.

Doch wie entsteht nun Wildfleisch?:

1. Es gibt Menschen, die dazu neigen überschliessendes Gewebe auszubilden.
Heisst: Der Körper ist durch die Gene darauf programmiert worden, bei einer Wunde schneller neues Gewebe zu produzieren um diese Wunde schnellst möglichst zu schliessen.

2. Wildfleisch entsteht aus Reizungen heraus
- Zu früh dein Piercing Schmuck gewechselt. (in denn meisten Fällen von Stift auf Ring)
- Hängengeblieben und somit deinem verheilten Piercing eine neue Verletzung gegeben
- Fehlende oder falsche Pflege
- Veränderung des Winkels (dein Piercing sollte max. nach 1-2 Monaten gekürzt werden,
   da der Ersteinsatz zu lange wird und es durch schlaf abschrägen kann)
- Schlaf auf dem noch nicht verheilten Piercing

Wildfleisch entfernen:

Hier gibt es mehrere Varianten. Wichtig ist aber das du dir NUR EINE davon aussuchst, damit dein Körper nicht überfordert wird und gar nicht mehr mitarbeitet.

Sollte eine der Varianten nicht funktionieren, ist es wichtig, dass du deinem Körper
maximal 1 Woche pause gibst bevor du etwas neues startest.

1. Bettadine (Pflanzlich)
VORSICHT: NICHT BENUTZEN WENN DU AUF JOD ALLERGISCH BIST!!

Morgens, Mittags und Abends direkt von der Flasche / mit einem Wattestäbchen
auf das Wildfleisch auftragen und es min. 1 Stunde max. 2 Stunden einwirken lassen.

Maximal 1 Woche anwenden und danach wieder 1 Woche Pause gönnen.

Wer es gerne ein bisschen stärker möchte darf Bettadine auch gerne mit
70% medizinischem Alkohol mischen (2-3 Tropfen nicht mehr)

2. Teebaumöl (Pflanzlich aber agressiver)
Morgens und abends direkt von der Flasche / mit einem Wattestäbchen auf das Wildfleisch auftragen und es min. 1 Stunde max 2 Stunden einwirken lassen.

Maximal alle 2 Tage auf 1 Woche und danach wieder 1 Woche Pause gönnen.

Falls Teebaumöl brennt, verdünne es mit 2-3 Tropfen Wasser)

3. Aspirin Tablette (Tablette kein Pulver)
Lege die Tablette am besten auf einen Löffel und zerdrücke sie mit einem 2ten Löffel 
bis sie zu Pulver wird, danach 2 Tropfen Wasser dazugeben (Nicht mehr)
und sie dann mit einem Wattestäbchen zu einer Paste anrühren. 

Diese Paste (ja sie ist klumpig) kannst du nun direkt auf dein Wildfleisch auftragen
und sie so über Nacht einwirken lassen und am nächsten morgen mit Wasser abwaschen.

Wer möchte kann über Nacht ein Pflaster drauf tun damit sich die Paste nicht verschmiert.

Maximal 1 Woche anwenden und danach 1 Woche Pause gönnen.

 

NICKELALLERGIE & SCHMUCK

Kennst Du das? Du kaufst Dir wunderschönen Schmuck und freust Dich darauf, es zu tragen. Doch nach kurzer Zeit bemerkst Du, dass Deine Haut anfängt zu jucken, sich rötet oder sogar kleine Pusteln entstehen. Dann leidest Du möglicherweise an einer Nickelallergie

Aber keine Sorge, hier erfährst Du auf was du besonders achten musst bei einem Schmuckkauf.

Wie macht sich eine Nickelallergie bemerkbar?

 

Typische Symptome einer Nickelallergie können sein:

- Hautrötung 

- Juckreiz 

- Schwellungen

- Hautausschlag oder Ekzemen (diese können sich als kleine, juckende,
  nässende Bläschen oder Pusteln äußern)

- Brennen oder Schmerzen

Nickel befindet sich oftmals in Modeschmuck, also Sehr günstigem schmuck welcher meistens außerhalb der EU produziert wurde. Aber auch wenn der Schmuck innerhalb

der EU produziert wurde, kann er dennoch oftmals ein geringer Teil an Nickel enthalten.

Daher empfehlen wir nur auf Hochwertige Materialien wie:

- Schmuck aus 18k Echt Gold 

- Schmuck aus 316L Edelstahl

- Schmuck aus Titan (wird auch als Ersteinsatz genutzt)

- Schmuck aus Kunststoff

Auf Schmuck mit der Kennzeichnung 925 Sterling Silver würde ich verzichten.

der Schmuck ist zwar Nickelfrei (Bei Hochwertigen Käufern) jedoch nicht Wasserfest,

was heisst, es kann durch Schweiss oder Wasser oxidieren und ebenfalls eine Allergie erzeugen.

  • Whatsapp
  • Instagram
  • TikTok

Impressum     Datenschutz     AGB

©SimmondBodyarts 2025 | Alle Rechte vorbehalten Siehe unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise.

bottom of page